Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Das Buch vom Dreck
Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
€ 30.9
Kurzbeschreibung des Verlags:
Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall?
Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann?
Dieses Buch führt uns durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. Und das nicht nur mit Blick ins Badezimmer, sondern bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache »schmutzige Wörter« kennt, wurden immer wieder auch Menschen als »schmutzig« verunglimpft. »Dreck« in seinen vielfältigen Facetten zeigt uns Piotr Socha eindrucksvoll, kenntnisreich und farbgewaltig – ein neues Meisterwerk!
FALTER-Rezension
Dreckspatzen-Literatur
Das ist eine unglaublich lustige, überraschende und kluge Geschichte des Drecks von der Antike bis heute: Was ist Schmutz? Was macht uns krank? Wie hat sich Hygiene verändert? Hier können Eltern und Kinder viel lernen.
Nina Horaczek in Falter 48/2022 vom 02.12.2022 (S. 45)
Produktdetails
ISBN | 9783836961646 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 27.06.2022 |
Umfang | 216 Seiten |
Genre | Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik |
Format | Hardcover |
Verlag | Gerstenberg Verlag |
Empf. Lesealter | ab 10 Jahre |
Übersetzung | Dorothea Traupe |