Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
---|---|
ISBN | 9783837613261 |
Erscheinungsdatum | 27.01.2010 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Dinge besitzen sowohl physische wie auch virtuelle Körper. Ausgehend von dieser Beobachtung entwickelt Aida Bosch eine »Soziologie der Dingwelt«, die sich aus weitverstreuten Ansätzen bedient. Im Zentrum der empirischen Fragestellung stehen die Dingwelten gesellschaftlicher Milieus in sozialen Randlagen. Identitätskonstruktionen sowie Formen sozialer Inklusion werden mit der eigens entwickelten »Objektesoziologie« untersucht. Theoretisch entscheidend ist dabei der »Doppelcharakter« der Dinge: ihre stoffliche Materialität und Eigenart einerseits sowie ihr ideeller, zeichenhafter Charakter andererseits.Ein innovativer Forschungsansatz, der sowohl inhaltlich wie methodisch neue Erkenntnisse und Einsichten vermittelt und zu einer kultursoziologischen Neuausrichtung der Armuts- und Ungleichheitsforschung beiträgt.
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
---|---|
ISBN | 9783837613261 |
Erscheinungsdatum | 27.01.2010 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?