Literatur und Fotografie

Analysen eines intermedialen Verhältnisses
280 Seiten, Taschenbuch
€ 34.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Lettre
ISBN 9783837619706
Erscheinungsdatum 02.04.2012
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag transcript
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
transcript Verlag
Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld
live@transcript-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Was geschieht mit einem literarischen Text, der sein mediales Spektrum durch die Einbettung von Fotografien erweitert? Und was passiert mit einer Fotografie, die einen literarischen Text auf ihrer Bildfläche integriert?Durch Gegenüberstellungen literatur- und fototheoretischer Positionen sowie mittels fundierter Analysen zeitgenössischer Romane, Fotobücher, Comics und Kunstwerke liefert Anne-Kathrin Hillenbach Antworten auf die Fragen nach dem Verhältnis von Literatur und Fotografie. Neben bekannten Autoren wie W.G. Sebald kommen auch unbekanntere Werke, etwa ein Fotobuch von Michael Lesy, zur Sprache.

Mehr Informationen
Reihe Lettre
ISBN 9783837619706
Erscheinungsdatum 02.04.2012
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag transcript
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
transcript Verlag
Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld
live@transcript-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Katharina Serles in FALTER 6/2013 vom 08.02.2013 (S. 30)

Wie kommt das Foto in den literarischen Text und umgekehrt? Inwiefern bewegen sich beide Medien zwischen Narrativität und Visualität, Authentizität, Indexikalität und Fiktionalität? Was bewirkt ihre Zusammenführung? Anne-Kathrin Hillenbach versucht in einer heterogenen Schau ausgewählter Foto-Text-Projekte, von W. G. Sebalds Erzählband "Die Ausgewanderten" (1992) bis zur Comicreihe "Le Photographe" (2003–2006), Intermedialitätsanalysen nachzuschärfen, was ihr nur teilweise auf überzeugende Weise gelingt.
Verdienstvoll ist die Bezugnahme auf Fotomontagen in Comics, der "umgekehrte" Blick auf die Integration literarischer Texte in Fotogra­fien sowie die Einordnung der Beispiele in den Kontext von Erinnerungs- und Gedächtniskultur. Das theoretische Grundlagenreferat aber bleibt oberflächlich. Bedauernswert ist auch die Unzulänglichkeit des Lektorats (zentrale Texte sind inkorrekt wiedergegeben oder falsch datiert). Im Blitzlicht: Hillenbach bietet Einstieg und Überblick, für Eingearbeitete allerdings kaum Neues, der Publikation würde ein Entwicklungsbad guttun.

weiterlesen