Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Soziologische Kapitaltheorie
Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus
328 Seiten, Taschenbuch
€ 30.9
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Sozialtheorie |
---|---|
ISBN | 9783837626247 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2014 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Sozialkapital, Kulturkapital, Gesundheitskapital, Schönheitskapital, Humankapital, Naturkapital – alles scheint heute »Kapital« zu sein. Gegen den Imperialismus der Ökonomie liest Peter Streckeisen »Das Kapital« von Karl Marx neu. Er legt das Augenmerk auf die gesellschaftlichen Formen des Kapitals und weist auf blinde Flecken in Bourdieus Kapitaltheorie hin. Seine Marxismuskritik hilft, Marx als Ökonomiekritiker neu zu entdecken und für die soziologische Kapitaltheorie zu gewinnen.Das Buch richtet sich auch an eine interessierte Öffentlichkeit, die der zunehmenden Vorherrschaft des ökonomischen Denkens skeptisch gegenübersteht.
Reihe | Sozialtheorie |
---|---|
ISBN | 9783837626247 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2014 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?