Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Subjektivität und Kunst
Konstitution der Moderne nach Hegel und Nietzsche
      314 Seiten, Taschenbuch
€ 41.2
 Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Edition Moderne Postmoderne | 
|---|---|
| ISBN | 9783837636116 | 
| Erscheinungsdatum | 03.07.2017 | 
| Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika | 
| Verlag | transcript | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de | 
Die Moderne ist von einer Konstellation zwischen Subjektivität und Kunst geprägt. Doch wie ist diese Beziehung aufzufassen? Daehun Jungs These lautet: Die Subjektivität der Moderne wird in ihrer Entsubjektivierung durch eine Kunst konstituiert, die ihrerseits in einer »Entkunstung« ihre moderne Form erfährt. Hierzu werden Texte von zwei der wichtigsten postkantischen Philosophen der Moderne – Hegel und Nietzsche – analysiert, die genealogisch (Hegel) und nachahmungstheoretisch (Nietzsche) versucht haben, die Konstitution der Modernität darzustellen. Dabei werden auch jüngere und gegenwärtige Positionen von Denkern wie Adorno, Benjamin und Derrida berücksichtigt.
| Reihe | Edition Moderne Postmoderne | 
|---|---|
| ISBN | 9783837636116 | 
| Erscheinungsdatum | 03.07.2017 | 
| Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika | 
| Verlag | transcript | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?