✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen kreative Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Zuwanderung gefunden wurden. Sie bilden eine Alternative zu Panikreaktionen, die den einzigen Umgang mit Flucht in Kontrollen und Abschreckung sehen. In diesem Band werden 90 beispielhafte Projekte dargestellt. Sie zeigen, welche Kraft zur Bewältigung von gesellschaftlichen Problemen in der gegenwärtigen Zivilgesellschaft zu finden ist – und welches Potenzial zu einem neuen Miteinander nicht nur im Umgang mit Zuwanderern, sondern auch innerhalb der Zivilgesellschaft steckt.Diese Publikation wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Als im Herbst 2015 etwas mehr als eine Million Geflüchtete nach Europa kamen, ging es anfangs nur darum, Essen, Trinken, Kleidung und Betten zu organisieren. Aber was ist danach passiert? Wo und wie funktioniert Integration? Das haben sich Wissenschaftler in Deutschland angesehen und präsentieren 90 Best-Practice-Projekte aus Stadt und Land. Die Autoren beschreiben, wie die Zivilgesellschaft das Zusammenwachsen der alten und neuen Bewohner Deutschlands unterstützt. Präsentiert werden Initiativen aus vielen Bereichen, die zum Nachmachen anregen und die zeigen, dass wir es doch schaffen können.