Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs
Eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario
198 Seiten, Taschenbuch
€ 30.9
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
---|---|
ISBN | 9783837657111 |
Erscheinungsdatum | 21.05.2021 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Unterstützt von | Ouassima Laabich-Mansour |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie fühlt es sich an, als Sicherheitsproblem wahrgenommen zu werden? Wie wirkt sich das auf das Leben von »Muslim:innen« aus? Wie gehen sie in ihrem Alltag, ihren Beziehungen und bei ihrer Arbeit damit um? In Einzelinterviews und Gruppendiskussionen sprechen muslimische Akteur:innen darüber, wie sie angesichts des Sicherheitsdiskurses ihre Deutungs- und Handlungsmacht (wieder) gewinnen. Dabei wird rekonstruiert, wie Muslim:innen (oder als solche Markierte) das Verhältnis von Zustimmung und Kritik angesichts ihrer Adressierung austarieren und wie es ihnen gelingt, ihre Diskursivierung nicht (gänzlich) anderen zu überlassen und ihre Interessen umzusetzen.
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
---|---|
ISBN | 9783837657111 |
Erscheinungsdatum | 21.05.2021 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Unterstützt von | Ouassima Laabich-Mansour |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?