Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Technophilia und Technophobia
Literarische und audiovisuelle Imaginationen von Technik vom 19. Jahrhundert bis heute
222 Seiten, Taschenbuch
€ 61.7
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Lettre |
---|---|
ISBN | 9783837657401 |
Erscheinungsdatum | 02.09.2024 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Herausgegeben von | Nikolas Buck, Christoph Rauen |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Spätestens im 19. Jahrhundert wurde die technische Gestaltbarkeit der Welt zu einem bestimmenden Faktor der materiellen und immateriellen Lebensumstände des Menschen. Entsprechend affektstark haben Literatur und später auch Film auf tatsächliche oder behauptete Veränderungen durch Technik reagiert: Das in technischen Erfindungen wurzelnde Angst- und Sehnsuchtspotential wurde poetologisch reflektiert und wirkungsästhetisch genutzt. Die Beiträge der Festschrift für Hans-Edwin Friedrich zeigen, wie die literarische und audiovisuelle Kunst technikbezogene Machbarkeitshoffnungen und dystopische Horrorvisionen sowohl intensiv aufgegriffen als auch in vielfältiger Weise daran mitgearbeitet haben.
Reihe | Lettre |
---|---|
ISBN | 9783837657401 |
Erscheinungsdatum | 02.09.2024 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | transcript |
Herausgegeben von | Nikolas Buck, Christoph Rauen |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?