✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Als Theoretiker machte sich Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) einen Namen in der klassischen deutschen Philosophie – eher unbekannt und in der Forschung wenig besprochen sind dagegen seine literarischen Erzählwerke. Felix Knode ändert das und zeigt in einem Vergleich von Früh- und Spätwerk des Autors, wie sich dessen naturphilosophische Standpunkte in seiner Literatur widerspiegeln. Dazu interpretiert er idyllische Momente in Jacobis Texten im Kontext der Empfindsamkeit und macht so den Versuch einer literarischen Anthropologie deutlich – ein Unterfangen, das den Zwiespalt zwischen Leben und Philosophie auflöst und die empfindsamkeitskritische Wende in Jacobis späterem Schaffen klar herausstellt.