Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Inklusion als politische Forderung
Über hegemoniale Verschiebungen erziehungswissenschaftlichen Wissens
390 Seiten, Taschenbuch
€ 56.6
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Pädagogik |
---|---|
ISBN | 9783837676310 |
Erscheinungsdatum | 10.02.2025 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt nicht nur für das deutsche Bildungssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft eine Herausforderung dar. Da sie das Zusammenleben aller betrifft, sind die Forderungen nach Inklusion explizit politisch zu verstehen. Peter Thomas geht es aber nicht um ein Mehr, sondern um neue Formen der Inklusion, die eine aktive Teilhabe an allen Facetten des kulturellen, ökonomischen und politischen Lebens ermöglichen. Dazu fragt er einerseits nach der Angemessenheit der Kategorie »Behinderung«, andererseits nach den Effekten dieser Adressierung auf die Subjekte – und danach, wer letztlich die politischen Subjekte der Umsetzung der Konvention sein könnten.
Reihe | Pädagogik |
---|---|
ISBN | 9783837676310 |
Erscheinungsdatum | 10.02.2025 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?