Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Die Grenzen der Zivilgesellschaft
Normatives Potenzial und empirische Geltung im Anschluss an Max Weber
282 Seiten, Taschenbuch
€ 46.3
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Edition Politik |
---|---|
ISBN | 9783837677164 |
Erscheinungsdatum | 30.09.2025 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferbar ab 30.09.2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Lange Zeit galt die Zivilgesellschaft als Allheilmittel gegen alle möglichen Verfallserscheinungen der demokratischen Modernisierung. Spätestens mit dem Erstarken des Populismus scheint die große Euphorie jedoch verflogen. Umso drängender stellen sich heute folgende Fragen: Welches normative Potenzial hat die Zivilgesellschaft? Wer oder was gehört zu ihr – und wer nicht? Welche Rolle spielt sie in der Demokratie und in welchem Verhältnis steht sie zum Staat und anderen gesellschaftlichen Ordnungen? Daniel Vetter entwickelt eine Theorie der Zivilgesellschaft und lotet im Anschluss an die Soziologie Max Webers deren Potenziale und Grenzen aus.
Reihe | Edition Politik |
---|---|
ISBN | 9783837677164 |
Erscheinungsdatum | 30.09.2025 |
Genre | Philosophie/Allgemeines, Lexika |
Verlag | transcript |
Lieferzeit | Lieferbar ab 30.09.2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen transcript Verlag Hermannstraße 26 | DE-33602 Bielefeld live@transcript-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?