Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Geld
Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
195 Seiten, Taschenbuch
€ 20.5
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Psyche und Gesellschaft |
---|---|
ISBN | 9783837921281 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2011 |
Genre | Psychologie/Sonstiges |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Herausgegeben von | Christoph Türcke |
Beiträge von | Jean Clam |
Beiträge von | Oliver Decker, Martin Eichler, Hannes Gießler, Tobias Grave, Rolf Haubl, Robert Heim, Horst Kurnitzky, Claus-Dieter Rath, Sonja Witte |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Die Rolle des Geldes für den globalen Kapitalismus ist kaum zu überschätzen. Aber ist seine Bedeutung allein ökonomisch erfassbar? Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Nur von Tiefenpsychologie sprechen sie gewöhnlich nicht – davon, warum Geld derart libidinös besetzt ist. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen. So werden das Finanzsystem betreffende Hypothesen in weit umfassenderem Sinn erforscht als in der Ökonomie üblich.
Mit Beiträgen von Jean Clam, Martin Eichler, Hannes Gießler, Rolf Haubl, Robert Heim, Horst Kurnitzky, Claus-Dieter Rath und Sonja Witte
Reihe | Psyche und Gesellschaft |
---|---|
ISBN | 9783837921281 |
Erscheinungsdatum | 01.07.2011 |
Genre | Psychologie/Sonstiges |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Herausgegeben von | Christoph Türcke |
Beiträge von | Jean Clam |
Beiträge von | Oliver Decker, Martin Eichler, Hannes Gießler, Tobias Grave, Rolf Haubl, Robert Heim, Horst Kurnitzky, Claus-Dieter Rath, Sonja Witte |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?