Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen

237 Seiten, Taschenbuch
Lieferbar ab Dezember 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Psyche und Gesellschaft
ISBN 9783837922448
Erscheinungsdatum 01.08.2012
Genre Psychologie/Angewandte Psychologie
Verlag Psychosozial-Verlag
Beiträge von Elmar Brähler, Oliver Decker, Georg Driesch, Matthias Franz, Corinna Frey, Tillmann Greb, Jürgen Hardt, Edeltraud Hendrich, Gereon Heuft, Günter Jerouschek, Andreas Kruse, Ulrich Lamparter, Klaus Liebertz, Hans G. Nehen, Holdger Platta, Ursula Pilz, Hartmut Radebold, Jürgen Reulecke, Heinz Schepank, Gertraud Schlesinger-Kipp, Marina Schmitt, Gudrun Schneider, Hermann Schulz, Christoph Seidler, Dagmar Soerensen-Cassier, Bertram von der Stein, Angelika Trilling, Klaus Windel
LieferzeitLieferbar ab Dezember 2025
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Die Aufsätze des Buches geben Einblick in den Kenntnis- und Forschungsstand und diskutieren Perspektiven, außerdem werden unterschiedliche historisch-sozialgeschichtliche, psychologische und medizinische Aspekte angesprochen und u.a. anhand von Studienergebnissen und Fallberichten vorgestellt. Die Lektüre empfiehlt sich insbesondere Therapeuten, die mit dieser Generation arbeiten, aber natürlich auch allen psychosozialgeschichtlich Interessierten oder selbst Betroffenen.«
Psychotherapie im Dialog 1/2006

Nachdem sie lange geschwiegen und verdrängt hat, erinnert sich die Generation der »Kriegskinder« an ihre Kindheit und Jugendzeit im Krieg und die Folgen. Das, was ihr Leben so elementar bestimmte, wird erst in den letzten Jahren wahrgenommen und diskutiert.

Mit Beiträgen von Elmar Brähler, Oliver Decker, Georg Driesch, Matthias Franz, Corinna Frey, Tillmann Greb, Jürgen Hardt, Edeltraud Hendrich, Gereon Heuft, Günter Jerouschek, Andreas Kruse, Ulrich Lamparter, Klaus Liebertz, Hans G. Nehen, Holdger Platta, Ursula Pilz, Hartmut Radebold, Jürgen Reulecke, Heinz Schepank, Gertraud Schlesinger-Kipp, Marina Schmitt, Gudrun Schneider, Hermann Schulz, Christoph Seidler, Dagmar Soerensen-Cassier, Bertram von der Stein, Angelika Trilling und Klaus Windel

Mehr Informationen
Reihe Psyche und Gesellschaft
ISBN 9783837922448
Erscheinungsdatum 01.08.2012
Genre Psychologie/Angewandte Psychologie
Verlag Psychosozial-Verlag
Beiträge von Elmar Brähler, Oliver Decker, Georg Driesch, Matthias Franz, Corinna Frey, Tillmann Greb, Jürgen Hardt, Edeltraud Hendrich, Gereon Heuft, Günter Jerouschek, Andreas Kruse, Ulrich Lamparter, Klaus Liebertz, Hans G. Nehen, Holdger Platta, Ursula Pilz, Hartmut Radebold, Jürgen Reulecke, Heinz Schepank, Gertraud Schlesinger-Kipp, Marina Schmitt, Gudrun Schneider, Hermann Schulz, Christoph Seidler, Dagmar Soerensen-Cassier, Bertram von der Stein, Angelika Trilling, Klaus Windel
LieferzeitLieferbar ab Dezember 2025
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post