Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Forschung psychosozial |
---|---|
ISBN | 9783837930009 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2020 |
Genre | Psychologie/Theoretische Psychologie |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Beiträge von | Elmar Brähler |
Beiträge von | Elmar Brähler, Oliver Decker, Kazim Celik, Oliver Decker, Chana Dischereit, Barbara Handke, Ayline Heller, Nele Hellweg, Charlotte Höcker, Johannes Kiess, Juliane Lang, Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Gert Pickel, Susanne Pickerl, Katrin Reimer-Gordinskaya, Clara Schließler, Andre Schmidt, Alexander Yendell |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen.
Seit 2002 berichtet die Studiengruppe um Oliver Decker und Elmar Brähler über die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. In den Leipziger Autoritarismus Studien, einem der wichtigsten Barometer zur politischen Kultur, untersuchen die Forscherinnen und Forscher die Verbreitung antidemokratischer Ressentiments in der Mitte der Gesellschaft und thematisieren die damit verbundenen Gefahren für die Demokratie.
Mit Beiträgen von Elmar Brähler, Kazim Celik, Oliver Decker, Chana Dischereit, Barbara Handke, Ayline Heller, Nele Hellweg, Charlotte Höcker, Johannes Kiess, Juliane Lang, Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Gert Pickel, Susanne Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Clara Schließler, Andre Schmidt, Julia Schuler und Alexander Yendell
Die Veröffentlichung der Leipziger Autoritarismus Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung.
Reihe | Forschung psychosozial |
---|---|
ISBN | 9783837930009 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2020 |
Genre | Psychologie/Theoretische Psychologie |
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Beiträge von | Elmar Brähler |
Beiträge von | Elmar Brähler, Oliver Decker, Kazim Celik, Oliver Decker, Chana Dischereit, Barbara Handke, Ayline Heller, Nele Hellweg, Charlotte Höcker, Johannes Kiess, Juliane Lang, Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Gert Pickel, Susanne Pickerl, Katrin Reimer-Gordinskaya, Clara Schließler, Andre Schmidt, Alexander Yendell |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?