„dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation

140 Seiten, Taschenbuch
€ 25.6
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dialogisches Lernen
ISBN 9783838201207
Erscheinungsdatum 01.05.2010
Genre Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Verlag ibidem
Reihe herausgegeben von Cornelia Muth
Herausgegeben von Cornelia Muth
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Projekt Ahimsa – Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche des AKE e.V. Vlotho lernen Kinder und Jugendliche von vier bis sechzehn Jahren, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. Spielerisch erfahren die TeilnehmerInnen der Workshops, wie sie sich auf respektvolle Weise behaupten und in andere Menschen einfühlen können. Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelte das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation in den 1960er Jahren. Inzwischen wird seine Methode weltweit vermittelt. Mit einem neuen didaktischen Konzept hat der AKE e.V. Vlotho, dessen Arbeit durch die Aktion Mensch gefördert wird, Techniken für eine nachhaltige Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt. In der vorliegenden Studie wird nicht nur das Projekt Ahimsa – Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche vorgestellt und dokumentiert, die Methode wird auch einer Evaluation unterzogen. Studierende führten im Rahmen ihrer sozialpädagogischen Ausbildung qualitative Interviews mit TrainingsteilnehmerInnen des Projektes durch und erfuhren, wie Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation (GfK) auf Kinder und Jugendliche typischerweise wirken. Die Auswertungen zeigen anschaulich, welche neuen Handlungsmöglichkeiten die Kinder in Hinblick auf Konfliktlösungen erworben haben. Die Studie wird ergänzt durch eine sich anschließende dialogpädagogische Reflexion, die seitens der Projektleitung um wertvolle Kommentare bereichert wurde. Hier zeigt sich exemplarisch, wie wissenschaftliche Evaluation und pädagogische Praxis im Dialog stehen können.

Mehr Informationen
Reihe Dialogisches Lernen
ISBN 9783838201207
Erscheinungsdatum 01.05.2010
Genre Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Verlag ibidem
Reihe herausgegeben von Cornelia Muth
Herausgegeben von Cornelia Muth
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post