Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr?

Kommunismus-Erinnerung an einem historischen Ort am Beispiel der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie des Soloveckij-Klosters und -Museumsparks
540 Seiten, Taschenbuch
€ 61.5
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Soviet and Post-Soviet Politics and Society
ISBN 9783838213675
Erscheinungsdatum 12.10.2020
Genre Geschichte
Verlag ibidem
Reihe herausgegeben von Andreas Umland
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster – die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer – oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist.
An einem anderen kirchlichen und historischen Ort kommunistischen Unrechts – der Bernauer Straße in Berlin – wird an die Geschichte der innerdeutschen Teilung erinnert. Die Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert die wichtigsten Narrative und Normen der Erinnerungskultur zum Gedenken an das in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR begangene Unrecht.
Durch die Nebeneinanderstellung der beiden Orte arbeitet Daria Buteiko die Unterschiede in den Erinnerungsvorgängen, Wertehierarchien und Wissensbeständen heraus. Zudem stellt sie ein aufschlussreiches kulturanthropologisches Porträt der Soloveckij-Inseln und der Gedenkstätte Berliner Mauer bereit, das auch ein Stück weit dazu beiträgt, die Stimmen der Opfer hörbar zu halten.

Mehr Informationen
Reihe Soviet and Post-Soviet Politics and Society
ISBN 9783838213675
Erscheinungsdatum 12.10.2020
Genre Geschichte
Verlag ibidem
Reihe herausgegeben von Andreas Umland
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post