Untersuchungen der stabilitätslimitierenden Faktoren zur Modellbildung von Industrierobotern für die Fräsbearbeitung

195 Seiten, Taschenbuch
€ 123.4
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN 9783839620267
Erscheinungsdatum 05.09.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Fraunhofer Verlag
Herausgegeben von Oliver Riedel, Alexander Verl, Andreas Wortmann, Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In der heutigen Produktion erfordert die hohe Produktvielfalt eine erhöhte Flexibilität der Produktionsanlagen. Während die Produktivität von Werkzeugmaschinen durch Automatisierung gesteigert wurde, hat deren Flexibilität abgenommen. Daher wird die spanabhebende Bearbeitung als neues Anwendungsfeld für Industrieroboter motiviert.
Diese Dissertation untersucht das statische und dynamische Nachgiebigkeitsverhalten eines Industrieroboters anhand einer experimentellen Modalanalyse und einem entwickelten Nachgiebigkeits-Messsystem. Die Ergebnisse werden mit Fräsversuchen zur Identifikation der Ursachen für Instabilitäten korreliert, um die Modellbildung als Grundlage zur Entwicklung von Optimierungsansätzen zu verbessern. Die Fräsversuche zeigen, dass Instabilitäten hauptsächlich von der Fräskraftmodulation beeinflusst werden, während die Hauptschwingrichtung unabhängig von der Eigenschwingform ist. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das nichtlineare Systemverhalten einen großen Einfluss auf die Prozessstabilität hat und daher bei der Modellbildung abgebildet werden muss. Die empirischen Erkenntnisse weisen auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hin.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN 9783839620267
Erscheinungsdatum 05.09.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Fraunhofer Verlag
Herausgegeben von Oliver Riedel, Alexander Verl, Andreas Wortmann, Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post