In-Betrieb-Rekonfiguration von parallelen Seilrobotern

207 Seiten, Taschenbuch
€ 64.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN 9783839621240
Erscheinungsdatum 15.08.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Fraunhofer Verlag
Herausgegeben von Oliver Riedel, Alexander Verl, Andreas Wortmann, Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Fraunhofer Verlag
verlag@fraunhofer.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Parallele Seilroboter sind eine Unterklasse der parallelen Roboter, die Seile als Antriebselemente verwenden. Durch die Modularität der parallelen Kinematik, der Flexibilität der Antriebsseile und der Einfachheit des mechanischen Aufbaus sind Seilroboter als eine der wenigen Maschinen wirtschaftlich rekonfigurierbar. Diese Eigenschaft kann genutzt werden, um den Roboter auf eine neue Anforderung oder Aufgabe anzupassen oder zu optimieren.

In dieser Arbeit werden zwei Strategien für die Planung einer In-Betrieb-Rekonfiguration entwickelt und untersucht. Die Strategien betrachten mit kontinuierlichen und diskreten rekonfigurierbaren Parametern die beiden möglichen Varianten. Die praktische Anwendbarkeit wird durch jeweils ein Validierungsexperiment demonstriert. Für kontinuierliche Parameter wird eine Planungsmethode basierend auf einer räumlichen Definition eines Arbeitsraums und Anforderungskörpers vorgestellt, die für die Lösung des Planungsproblems eine numerische Optimierung verwendet. Die Planungsmethode für diskrete Parameter bestimmt die Rekonfigurationssequenz anhand eines Stabilitätskriteriums und einer Tiefensuche.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau
ISBN 9783839621240
Erscheinungsdatum 15.08.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Fraunhofer Verlag
Herausgegeben von Oliver Riedel, Alexander Verl, Andreas Wortmann, Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen ISW
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Fraunhofer Verlag
verlag@fraunhofer.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post