Erzeugung und Verwendung von Anwendungswissen in der industriellen Computertomographie

225 Seiten, Taschenbuch
€ 49.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783844086034
Erscheinungsdatum 13.06.2022
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Technik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Dissertation behandelt die industrielle Röntgen-Computertomographie (CT). Die CT zeichnet sich einerseits durch eine flexible Anwendbarkeit aus. Diese Flexibilität sorgt andererseits dafür, dass eine Bedienung der CT-Geräte bisher Experten und Expertinnen vorbehalten ist. Die in dieser Arbeit entwickelte Methode hat das Ziel, Anwendungswissen systematisch zu erzeugen und Nicht-Experten und Nicht-Expertinnen zur Verfügung zu stellen.

Problematisch bei der systematischen Erzeugung und anschließenden Verwendung von Anwendungswissen ist die Menge an potentiellen Faktoren, die zu untersuchen sind. Neben der Bedienung des Gerätes müssen auch die untersuchten Bauteile berücksichtigt werden. In der Folge ist die Versuchsplanung herausfordernd, weil ein Kompromiss aus Aussagekraft und praktischer Umsetzbarkeit ermittelt werden muss.

Diesen Herausforderungen wird mit der Entwicklung einer Methode begegnet, in der die CT-Geräte-Einstellungen zusammen mit der Bauteilgestalt in einem Gesamtversuchsplan kombiniert werden. Die Wahl der CT-Geräteeinstellungen reizt die Grenzen des Messbereiches aus. Die eingesetzten Versuchsteile sind skalierbar und führen zu ausgeprägten Bildartefakten, sodass mit ihnen durchgeführte Versuche besonders aussagekräftig sind. Das mit den Versuchsplänen erzeugte Anwendungswissen wird in einem Expertensystem eingesetzt, das auf der Logik des fallbasierten Schließens beruht. Im Rahmen einer beispielhaften Umsetzung der Methode konnte die Güte eines auf dem erzeugten Anwendungswissen beruhenden Expertensystems erfolgreich validiert werden.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783844086034
Erscheinungsdatum 13.06.2022
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Technik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post