Smart Moving: Die Rolle verschiedener Einflussfaktoren auf das Bewegungs- und Sitzverhalten von Studierenden

331 Seiten, Taschenbuch
€ 49.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gesundheitswissenschaften
ISBN 9783844086607
Erscheinungsdatum 13.07.2022
Genre Medizin
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bewegungsmangel und hohes sitzendes Verhalten zählen als Ursache für viele Zivilisationskrankheiten und gelten mittlerweile als zwei eigenständige Risikofaktoren für die Gesundheit. Das Setting Hochschule mit der Zielgruppe Studierende und die Einflussfaktoren auf deren Bewegungs- und Sitzverhalten wurden bislang jedoch wenig erforscht.

Die zentralen Handlungsansätze der Gesundheits- und Bewegungsförderung Partizipation und Empowerment sowie das Nudging bilden gemeinsam mit weiteren Konzepten (interaktiver Wissensaustausch) und Methoden (kooperative Planung) sowie dem Kapazitätsaufbau die theoretischen Zugänge dieser Arbeit. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Bewegungsförderung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Förderung des Bewegungsverhaltens und der Reduzierung des Sitzverhaltens von Studierenden im Setting Hochschule. Um die diesbezüglichen Einflussfaktoren herauszuarbeiten, wurde eine eigene Modellkonstruktion entwickelt. Außerdem erfolgte die Implementation von bewegungsfördernden Maßnahmen im Setting Hochschule durch einen partizipativen Interventionsprozess. Die Studie der vorliegenden Arbeit ist in einem Mixed-Methods-Design angelegt, bei dem quantitative und qualitative Forschungsmethoden kombiniert werden.

Zusammengefasst stellen die Ergebnisse insbesondere hohe Sitzzeiten und geringe Sitzunterbrechungen von Studierenden im Setting Hochschule dar. Zudem wurden verschiedene, bewegungsfördernde Maßnahmen entwickelt sowie umgesetzt und der partizipative Interventionsprozess kann insgesamt als erfolgreich bewertet werden. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bestätigen bisherige Befunde zum Bewegungs- und Sitzverhalten und zeigen das Potenzial partizipativer Interventionsprozesse für das Setting Hochschule auf.

Mehr Informationen
Reihe Gesundheitswissenschaften
ISBN 9783844086607
Erscheinungsdatum 13.07.2022
Genre Medizin
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post