Untersuchung von Methoden zur Datenanalyse für die Prozessüberwachung beim Halbhohlstanznieten

132 Seiten, Taschenbuch
€ 45.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844088861
Erscheinungsdatum 16.01.2023
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Technik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die aktuelle Methode zur Qualitätsbewertung des Halbhohlstanznietens (HHSN) konzentriert sich auf eine Prozessüberwachung basierend auf einer statischen Hüllkurve. Aus einer Analyse der eingesetzten Hüllkurven Prozessüberwachung resultiert, dass die Einstellungen nicht die gesamte Prozessstreuung zuverlässig abbilden und in falsch-positiven Prozessfehlern resultieren, die eine manuelle Nacharbeit verursachen. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher eine neue Methode der Fehlererkennung entwickelt. Dazu wird eine experimentelle Parameteranalyse durchgeführt und die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zwischen den auftretenden Fehlern und Prozessparametern ermittelt. Die typischen Fehler des HHSN-Prozesses werden identifiziert und die Fehlererkennung anhand der Charakteristik des Fügekraft-Stempelweg-Verlaufs bewertet. Ein großes Potential zur weiteren Verbesserung der Fehlererkennung liegt in den noch ungenutzten Prozessdaten aus der seriellen Karosseriefertigung. Diese Daten bestehen aus zahlreichen technischen und statistischen Merkmalen, die aus dem Fügekraft-Stempelweg-Verlauf extrahiert wurden. Basierend auf diesen Merkmalen wird ein Random-Forest-Modell trainiert, das die resultierende Bewertungsmethode ergänzt. Dabei wird die Nietkopfendlage (NKE) jeder Fügeverbindung als i.O. (in Ordnung) oder kritisch (auffälliger Fügekraft-Stempelweg-Verlauf) eingestuft. Die resultierende Klassifikationsgenauigkeit beträgt bis zu 84,4%. Die entwickelte Methode ermöglicht eine Prozessüberwachung mit einer robusten Vorhersage der Verbindungsqualität, wodurch eine effiziente Nacharbeit möglich wird.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844088861
Erscheinungsdatum 16.01.2023
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Technik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post