Steigerung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit an Laserstrahlschweißnähten ferritischer nichtrostender Stähle durch Laser-Pulver-Auftragschweißen

258 Seiten, Taschenbuch
€ 49.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik
ISBN 9783844090420
Erscheinungsdatum 19.04.2023
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ferritische nichtrostende Stähle werden aufgrund ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion in branchenübergreifenden Anwendungsgebieten eingesetzt. Dennoch neigen diese Güten infolge des bei Schmelzschweißverfahren aufgeprägten Zeit-Temperatur-Zyklus zu selektiven Korrosionserscheinungen wie interkristalliner Korrosion. Derzeitige Präventionsmaßnahmen verändern die Bauteileigenschaften global oder sind infolge inhärenter Prozessdauern nicht wirtschaftlich umsetzbar. Die vorliegende Arbeit ergänzt die Werkzeuge zur Vermeidung selektiver Korrosionserscheinungen an Schweißnähten ferritischer nichtrostender Stähle durch Nutzung des Laser-Pulver-Auftragschweißens mit einer lokal wirkenden Korrosionsschutzmaßnahme. Hierzu werden zunächst die mikrostrukturellen Eigenschaften und Korrosionsmechanismen von Ferrit-Ferrit-Verbindungen in schwefelsäurehaltigen Medien untersucht. Subsequent wird ein Prozessfenster zur Nutzung des Laser-Pulver-Auftragschweißens auf Blechsubstraten entwickelt und zur Beschichtung der Schweißnähte genutzt. Die Korrosionsbeständigkeit der beschichteten Schweißnähte wird mit den metallurgischen Vorgängen korreliert und hinsichtlich der residualen mechanischen Eigenschaften bewertet. Abschließend wird die Umformbarkeit des Verbunds durch freies Biegen überprüft.

Die Metallurgie der Hybridverbindungen ist durch ausgeprägte Aufmischungsvorgänge gekennzeichnet, welche sich durch Phasentransformationen äußern. Bei der unstabilisierten Güte vollzieht sich ein interkristalliner Angriff entlang der sekundären Wärmeeinflusszone des Beschichtungsprozesses, während die titanstabilisierte Güte durch gleichmäßige und intrakristalline Akkomodation von Ausscheidungen gegenüber selektiven Korrosionserscheinungen beständig ist.

Mehr Informationen
Reihe Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik
ISBN 9783844090420
Erscheinungsdatum 19.04.2023
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post