Filaria Loa loa – Augenwurm der afrikanischen Sklaven

Die Entdecker, ihre Berichte und die Überlieferung
309 Seiten, Taschenbuch
€ 59.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftsgeschichte
ISBN 9783844094473
Erscheinungsdatum 17.05.2024
Genre Medizin
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Augenwurm Filaria Loa loa ist eine ernstzunehmende Erkrankung für geschätzt 12 bis 20 Millionen Menschen. Die WHO zählt sie zu den neglected tropical diseases, den nicht beachteten Tropenkrankheiten. Auch 250 Jahre nach dem ältesten Bericht gibt es keine „moderne“ Therapie. Auch heute werden die Loa-Würmer unter der Bindehaut des Auges operativ entfernt. Die frühen Umstände wie auch die Entdecker waren bislang unbekannt.

Die Regenwälder tropisch Äquatorial-Westfafrikas sind Verbreitungsgebiet der Loiasis. Zunächst aber werden Würmer in den Augen der von hier in die Karibik verschleppten Afrikaner nur in französischen Überseekolonien entdeckt, entfernt und beschrieben.

In seiner Dissertation fördert der Autor unbekanntes Archivmaterial aus dem Frankreich des 18. und 19. Jahrhunderts mit seinen karibischen Kolonien zutage. Lebenslauf und Werk von Simon Mongin, 1770 der Erstbeschreiber, werden sichtbar – wie von vier weiteren. Einer, François Guyot, berichtet über lôas von den Sklavenschiffen. Heute heißen die Würmer Filaria Loa loa.

Die mit dieser Arbeit zugleich erstmalig zugänglichen Briefe über die lôas und die Augen-OPs sowie das Aufzeigen der Erkenntnisverbreitung über die Loiasis sind Wissenschaftsgeschichte.


„… my admiration for your work and my respects.” (Benjamin H. Kean M. D., Cornell University Medical College New York)

„Diese Dissertation übertrifft bei weitem das Niveau der sonst üblichen einschlägigen Arbeiten. … Die Zitierweise ist über alle Zweifel erhaben und entspricht den strengen Forderungen der wissenschaftlichen Archivare.“ (Hans Schadewaldt)

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftsgeschichte
ISBN 9783844094473
Erscheinungsdatum 17.05.2024
Genre Medizin
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post