Ontologie-basierte Entscheidungsunterstützung für die Auswahl von Messsystemen in unreifen Produktionsprozessen

185 Seiten, Taschenbuch
€ 58.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783844094954
Erscheinungsdatum 28.05.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Entscheidungsunterstützungssysteme für die Auswahl von Betriebsmitteln in der Produktionstechnik, z.B. Messsysteme, durch datengetriebene und regelbasierte Ansätze sind Gegenstand aktueller Forschungsaktivitäten. Nicht zuletzt, um verteiltes Expertenwissen nachhaltig zu speichern und für Anwender mit verschiedensten Qualifikationen und aus verschiedensten Branchen zur Verfügung zu stellen, ist ein Entscheidungsunterstützungssystem für die Auswahl von Messsystemen notwendig. Dieses fehlt bislang, da die bestehenden Ansätze nicht für branchen- und technologieübergreifende Anwendungen geeignet sind.
In dieser Arbeit wird eine Ontologie für Messsysteme und Messaufgaben entwickelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Domänen und Anwendungen sicherzustellen. Auf Grundlage dieser Ontologie wird ein fallbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem entwickelt, das fallbasiertes Schließen für die Auswahl eines Messsystems für eine gegebene Messaufgabe anwendet. Zu diesem Zweck wird eine Wissensbasis in Form eines Wissensgraphen erstellt.
Die Auswahl eines geeigneten Messsystems erfolgt auf der Grundlage ähnlicher, in der Vergangenheit durch Experten validierter, Messaufgaben. Dabei werden auch potenziell geeignete Messsysteme aus anderen Branchen und Anwendungen berücksichtigt, die bislang noch nicht von einem Experten validiert wurden. Diese Messsysteme werden durch Analogieschlüsse aus der Wissensbasis gezogen. Die Analogieschlüsse werden mit Embeddings des Wissensgraphen generiert. Die Analogieschlüsse werden dann von einem Experten hinsichtlich ihrer Richtigkeit bewertet.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783844094954
Erscheinungsdatum 28.05.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post