Modellierung von Kerbeffekten durch Stanznietverbindungen unter Berücksichtigung des Fügeprozesses

127 Seiten, Taschenbuch
€ 55.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844095173
Erscheinungsdatum 07.06.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der konstruktive Leichtbau durch Mischbauweise birgt ein hohes Potential bei der Entwicklung von ressourceneffizienten Produkten. Andererseits stellt er eine Herausforderung für die Fügetechnik dar, da artverschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften verbunden werden müssen. Deshalb gewinnen mechanische Fügeverfahren wie das Stanznieten vermehrt an Bedeutung. Fügestellen resultieren stets in einer technischen Kerbe, welche für ein Bauteil versagenskritisch sein kann. In dieser Arbeit wird die Kerbwirkung aufgrund von mechanischen Fügeverfahren anhand einer beispielhaften Verbindung zwischen einem pressgehärteten 22MnB5 Stahlblech in der Dicke 1,5mm und einem EN-AW6016 Aluminiumblech in der Dicke 2,0mm experimentell und numerisch untersucht. Es kann gezeigt werden, dass der Fügeprozess beim Stanznieten eine Vorschädigung des pressharten Stahls zur Folge hat. Detailsimulationen zeigen, dass diese Vorschädigung zu einem reduzierten Umformvermögen der Lochkante führt. In Bauteilsimulationen werden vereinfachte Modelle zur Abbildung von Fügestellen verwendet. In diesen Modellen muss die Vorschädigung ebenfalls berücksichtigt werden, um ein prognosefähiges Ergebnis zu erzielen. Die durchgeführten Simulationen zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen und bieten eine einfache Möglichkeit den Einfluss von Kerbeffekten zu berücksichtigen.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844095173
Erscheinungsdatum 07.06.2024
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post