Entwicklung einer Anlage zur Herstellung von Pulverpartikeln für das selektive Lasersintern nach dem PGSS-Verfahren

173 Seiten, Taschenbuch
€ 58.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Kunststofftechnik Paderborn
ISBN 9783844095975
Erscheinungsdatum 30.08.2024
Genre Technik/Sonstiges
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Vergleich zu konventionellen Fertigungstechnologien zeigen die additiven Fertigungsverfahren im Bereich der industriellen Kunststoffverarbeitung einige Vorteile. So kann durch den Einsatz dieser Technologien ein effizienterer Prototypenbau und eine kostengünstigere Kleinserienfertigung realisiert werden. Allerdings ist die Materialverfügbarkeit gerade für das Verfahren des selektiven Lasersinterns eine wesentliche Herausforderung. Grund dafür sind Anforderungen an das Material selbst sowie Anforderungen an die Partikeleigenschaften des pulverförmigen Ausgangsmaterials. Ein Ansatz, um die Materialvielfalt für das selektive Lasersintern zu erweitern, ist die Pulverproduktion mit Hilfe des Hochdrucksprühverfahrens Particles from Gas Saturated Solutions (PGSS). Dadurch sollen Pulverpartikel thermoplastischer Kunststoffe mit geeigneten Partikeleigenschaften hergestellt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein PGSS-Verfahren für die Verarbeitung teilkristalliner Thermoplaste entwickelt. Dazu wird eine mit überkritischem Kohlenstoffdioxid beaufschlagte Extrusionslinie auslegt und in Betrieb genommen. Zur Sicherstellung eines befriedigenden Sprühergebnisses wird zunächst eine Methodik entwickelt, mit der die Qualität der Gaseinmischung in die Kunststoffschmelze bewertet werden kann. Zu diesem Zweck wird ein Algorithmus geschrieben, sodass Mikroskopaufnahmen der Probekörper automatisch eingelesen, analysiert und bewertet werden können.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Kunststofftechnik Paderborn
ISBN 9783844095975
Erscheinungsdatum 30.08.2024
Genre Technik/Sonstiges
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post