Ein Beitrag zur Modellbildung der Partikelemissionen direkteinspritzender Ottomotoren

251 Seiten, Taschenbuch
€ 59.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem ivb
ISBN 9783844097627
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die innere Gemischbildung der Benzindirekteinspritzung (BDE) führt zu einer Zunahme der partikelbildenden Quellen im Brennraum und erhöht das Partikelemissionsniveau von direkteinspritzenden Ottomotoren. Obwohl die Prozesse der Partikelentstehung detailliert untersucht sind, stellt die Entwicklung eines partikelarmen Motorbetriebs vor dem Hintergrund der Hybridisierung und der hohen Freiheitsgrade der Motorsteuerung eine Herausforderung dar.

Die motorische Partikelentstehung ist durch eine lokal unzureichende Gemischaufbereitung und unterstöchiometrische Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches gekennzeichnet. Die Randbedingungen begünstigen die Bildung von Rußvorläufermolekülen und die Entstehung erster Partikelkeime, aus denen verkettete Partikelstrukturen mit teiloxidierten Anteilen werden können.

Um die Anforderungen für eine Modellierung der Partikelemissionen und den notwendigen Detaillierungsgrad einordnen zu können, werden in dieser Arbeit drei Modellansätze mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad entwickelt. Es werden eine datengetriebene Modellvariante, ein Partikelmodell mit einer empirischen Beschreibung der Gemischaufbereitung und eine auf einem 1D-Strahlmodell basierende semiempirische Modellvariante vorgestellt. Um die Abschätzung des vermessenen Partikelspektrums realisieren zu können, wird eine Berücksichtigung paralleler Partikelteilmodelle vorgeschlagen. Die Auswertungen zeigen, dass die Beschreibung der Partikelemissionen durch die empirische Partikelmodellvariante die besten Modellergebnisse liefert. Abschließend werden die Potenziale der Partikelmodelle für die Abschätzung des Emissionsverhaltens im transienten Motorbetrieb aufgezeigt.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem ivb
ISBN 9783844097627
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post