Wandlungsfähiges Halbhohlstanznieten mit linearer Prozesskinematik

129 Seiten, Taschenbuch
€ 55.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844099300
Erscheinungsdatum 05.03.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der vermehrte Einsatz von Multimaterialstrukturen führt aufgrund der werkstofflichen Inkompatibilitäten zum vermehrten Einsatz mechanischer Fügeverfahren. Eines dieser Verfahren ist das Halbhohlstanznieten. Bei diesem wird ein Nietelement in die Fügeteile eingebracht, um eine form- und kraftschlüssige Verbindung zu erzeugen. Die starren Werkzeugsysteme sind jedoch begrenzt in der Möglichkeit, auf neue Randbedingungen, wie veränderte Fügeteildickenkombinationen oder Fügeteilwerkstoffe zu reagieren.

In dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, die Halbhohlstanzniettechnologie hinsichtlich der Steigerung der Wandlungsfähigkeit zu erforschen, um so einen an sich veränderte Randbedingungen anpassbaren Prozess zu erzielen. Auf Basis einer Prozess- und Störgrößenanalyse wurden innere und äußere Einflussfaktoren sowie deren Wirkstärke identifiziert. Es zeigte sich, dass insbesondere die Nietlänge einen entscheidenden Einfluss auf die Verbindungsausbildung sowie den Einsatzbereich einer bestimmten Nietgeometrie besitzt.

Die Steigerung der Wandlungsfähigkeit wurde durch die Erarbeitung universeller Hilfsfügeteile sowie einer dazugehören Prozesskinematik ermöglicht. Die Hilfsfügeteile sind setzkopfseitig modifiziert, um eine Anformung an veränderte Fügeteildickenkombination zu erreichen. Die zur Verarbeitung der Elemente erarbeitete Prozesskinematik verfügt über eine gesteigerte lineare Werkzeugaktorik, um diesen zusätzlichen Anformvorgang in einem einstufigen Prozess zu realisieren.

Die Gestaltung sowie die Qualifizierung der Elementgeometrie erfolgte in dieser Arbeit zunächst auf Basis numerischer Methoden. Zur Qualifizierung der erforschten Halbhohlstanzniettechnologie wurde zudem die erforderliche Fügeanlage mit erweiterte Werkzeugkinematik aufgebaut. Die gefügten Strukturen wurden hinsichtlich der Verbindungsausbildung, dem Einfluss des zusätzlichen Umformprozesses sowie der erzielten Verbindungstragfähigkeit untersucht. Abschließend erfolgte die Untersuchung der Übertragbarkeit des wandlungsfähigen Halbhohlstanznietens auf Mischbaustrukturen.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783844099300
Erscheinungsdatum 05.03.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post