Die Poetik der Fülle

Bewältigungsstrategien ästhetischer Überschüsse 1750–1810
257 Seiten, Hardcover
€ 51
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Literatur- und Mediengeschichte der Moderne
ISBN 9783847108238
Erscheinungsdatum 16.04.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Arbeit setzt am Kippmoment von Fülle zu Überfülle an – dem prekären Punkt, an dem Fülle Bedrohlichkeit entfaltet – und untersucht die poetologischen Konsequenzen dieser Entwicklung um 1800. Die Autorin präsentiert neben der begriffsgeschichtlichen Klärung die Omnipräsenz der Fülle in der Dichtungstheorie der Vormoderne. Darüber hinaus untersucht sie die von den literarischen Texten des 18. Jahrhunderts ausgebildeten Bewältigungsstrategien ästhetischer Überschüsse. Poetologische (Baumgarten, Lessing, Schiller) und künstlerische Werke (Jean Paul, Goethe) erhellen dabei gleichermaßen die sprachliche, inhaltliche und textstrukturelle Auseinandersetzung mit Fülle. The present work deals itself with the moment when abundance turns into overabundance – the crucial point when abundance becomes threatening - and examines the poetological consequences of this development around 1800. The author defines the historical meaning of the term and discusses the omnipresence of abundance in the pre-modern poetry theories. Additionally, she examines coping strategies emerged from the aesthetic surpluses in literary writings of the 18th century. Poetological (Baumgarten, Lessing, Schiller) and artistic (Jean Paul, Goethe) works enlighten the linguistic, contentual and textstructral debate on abundance.

Mehr Informationen
Reihe Literatur- und Mediengeschichte der Moderne
ISBN 9783847108238
Erscheinungsdatum 16.04.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post