Darstellen, Vermitteln, Aneignen

Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust
528 Seiten, Hardcover
€ 88
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847108344
Erscheinungsdatum 10.09.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
Redaktionelle Beratung Jean-Robert Tyran
Herausgegeben von Bettina Bannasch
Herausgegeben von Bettina Bannasch, Tobias von Borcke, Ole Frahm, Hildegard Frübis, Christine Gundermann, Hans-Joachim Hahn, Martin A. Hainz, Dominique Hipp, Kathrin Hoffmann-Curtius, Olaf Kistenmacher, Manuel Köppen, Mona Körte, Hans Kruschwitz, Edith Raim, Jan Süselbeck, Christina Ulbricht, Anna Zachmann, Holger Zimmermann, Bettina Bannasch, Hans-Joachim Hahn, Hans-Joachim Hahn
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie kann Wissen über den Holocaust vermittelt werden, sodass es in gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln übertragen werden kann? Unter dieser Frage versammelt der vorliegende Band Aufsätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitskontexten, die sich mit dem Holocaust und seinen medialen Überlieferungen befassen. In den Beiträgen spiegeln sich dabei nicht nur disziplinär, sondern auch generationell unterschiedliche Erfahrungen im Hinblick auf Wahrnehmungs- und Deutungsmuster des Holocaust. Das komplexe, zunehmend spezialisierte Wissen über den Holocaust hat sich, gerade auch angesichts aktueller politischer Entwicklungen, dieser Frage in besonderer Weise zu stellen.



How can the knowledge about the Holocaust be conveyed so that it can lead to socially responsible actions? This volume includes essays from scholars from various disciplines and fields, who focus on the Holocaust and its medial transmission. The contributions not only reflect disciplinary but also generational differences in patterns of perception and interpretation of the Holocaust. After all, the complex and increasingly specialised knowledge of the Holocaust has to face this challenge – especially in the light of current political developments.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847108344
Erscheinungsdatum 10.09.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
Redaktionelle Beratung Jean-Robert Tyran
Herausgegeben von Bettina Bannasch
Herausgegeben von Bettina Bannasch, Tobias von Borcke, Ole Frahm, Hildegard Frübis, Christine Gundermann, Hans-Joachim Hahn, Martin A. Hainz, Dominique Hipp, Kathrin Hoffmann-Curtius, Olaf Kistenmacher, Manuel Köppen, Mona Körte, Hans Kruschwitz, Edith Raim, Jan Süselbeck, Christina Ulbricht, Anna Zachmann, Holger Zimmermann, Bettina Bannasch, Hans-Joachim Hahn, Hans-Joachim Hahn
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post