Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11)

Die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung Jeremias von Stefan Zweig
479 Seiten, Hardcover
€ 78
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847109037
Erscheinungsdatum 12.11.2018
Genre Religion, Theologie/Judentum
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Stefan Zweig bietet mit seinem Drama Jeremias eine neue Interpretation des biblischen Propheten und aktualisiert die Wegführung des Volkes ins Exil mit Blick auf seine Erfahrung der Diasporasituation. Die Autorin erschließt aus theologischer Perspektive, wie das Wirken des Propheten Jeremia und die politischen Ereignisse, die zur Zerstörung Jerusalems und zur Verbannung der Bevölkerung führten, von Stefan Zweig im Drama Jeremias rezipiert und für seine Zeit aktualisiert wurden. Mit dem Drama drückt Zweig im Ersten Weltkrieg mit der Person des Propheten metaphorisch seine Überzeugung von der moralischen Überlegenheit des Unterlegenen aus, die ihre Wurzeln in der jüdischen Tradition hat, und bringt seine pazifistische, weltbürgerliche Haltung in symbolischer Form zur Sprache.



The thesis develops how, from a theological perspective, the work of the biblical prophet and the political events, which led to the destruction of Jerusalem and the temple and to the people’s being taken into exile, were perceived by Stefan Zweig in his drama Jeremiah. With his drama, Zweig during World War I symbolically expresses his conviction of the moral superiority of the defeated – a conviction which has its roots in the Jewish tradition. The first part of the thesis takes a closer look at the Jewish author Zweig, the second focuses on the drama and discusses it within the broader biblical context. The main part of the thesis is the interpretation of Zweig’s drama based on his depiction of the biblical prophet, which partly contributes to a new interpretation of the Book of Jeremiah.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847109037
Erscheinungsdatum 12.11.2018
Genre Religion, Theologie/Judentum
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post