Das Märchen vom Märchen

Eine kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des deutschsprachigen jüdischen Volks- und Kindermärchens
448 Seiten, Hardcover
€ 82
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847110118
Erscheinungsdatum 12.08.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Theresia Dingelmaier beleuchtet das Phänomen des jüdischen Märchens in deutscher Sprache aus literaturwissenschaftlicher, gattungstheoretischer und kulturgeschichtlicher Sicht und legt dessen transkulturelles und identitätsstiftendes narratives Potential offen. In einer aufwendigen Zusammenstellung der Textbestände aus dem 19. und 20. Jahrhundert gelingt ihr darin eine umfassende Rekonstruktion des Textkorpus. Viele der Autorinnen und Autoren, darunter Ilse Herlinger, Ludwig Strauß und Irma Singer, sind heute fast vergessen. Dieser Band stellt nicht nur die einzelnen deutsch- bzw. österreichisch-jüdischen Volks- und Kindermärchen vor, sondern auch deren Quellen und Traditionen, Implikationen und Hoffnungen, ihre Adaptionen und Wechselwirkungen und eröffnet darin gänzlich neue Erkenntnisse über die Gattung Märchen.



Theresia Dingelmaier aims to shed light on the phenomenon of Jewish fairy tales in the German language from a literary, genre-theoretical and cultural-historical perspective and to reveal its transcultural and identity-creating narrative potential. In an elaborate compilation of the text holdings from the 19th and 20th centuries, she succeeds in a comprehensive reconstruction of the text corpus. Many of the authors, including Ilse Herlinger, Ludwig Strauß and Irma Singer, are today almost forgotten; their fairy tales can only be found in a few archives and libraries. This book presents not only the individual german- or austrian-jewish folk tales and children's tales, but also their sources and traditions, implications and hopes, their adaptations and interactions, and opens up completely new insights into the genre of fairy tales.

Mehr Informationen
Reihe Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives / Studien zur jüdischen Literatur und Kunst / Studies in Jewish Literature and Art
ISBN 9783847110118
Erscheinungsdatum 12.08.2019
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post