Rasender Stillstand oder Stunde Null?

Österreichische PressefotografInnen 1945–1955
380 Seiten, Hardcover
€ 61
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Zeitgeschichte im Kontext
ISBN 9783847113645
Erscheinungsdatum 15.11.2021
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Marion Krammer leistet in diesem Band einen zentralen Beitrag zur Erforschung der Bildkultur nach 1945 und nimmt eine längst vergessene Generation von österreichischen PressefotografInnen in den Blick. Sie zeichnet umfassend den Beruf FotojournalistIn nach und rekonstruiert das komplexe Zusammenspiel von Wettbewerb, Arbeitsund Marktsituation, das den Bildjournalismus der österreichischen Besatzungszeit auszeichnet. Die Entwicklung des Berufsfeldes Pressefotografie in der noch jungen Zweiten Republik ist dabei untrennbar an politische Ereignisse und Interessen der Besatzungsmächte gekoppelt. Erstmals werden die personellen und institutionellen Kontinuitäten zum Nationalsozialismus/Austrofaschismus im österreichischen Fotojournalismus nach 1945 beleuchtet. Anhand profunder Analysen lässt sich der Mythos der »Stunde Null« auch für diese Berufsbranche dekonstruieren.


This volume makes a central contribution to the study of image culture after 1945 and explores a long-forgotten generation of Austrian press photographers. It comprehensively traces the profession of photojournalist and reconstructs the complex interaction of competition, labor and market situation that characterized photojournalism during the Austrian occupation. The development of the profession of press photography in the still young Second Republic is inseparably linked to political events and the interests of the occupying powers. For the first time, the personal and institutional continuities to National Socialism/Austrofascism in Austrian photojournalism after 1945 are illuminated. With the help of profound analyses, the myth of “zero hour” can be deconstructed for this professional branch as well.

Mehr Informationen
Reihe Zeitgeschichte im Kontext
ISBN 9783847113645
Erscheinungsdatum 15.11.2021
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag V&R unipress
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post