Liberté sous contrôle

La politique culturelle des Alliés à Vienne, 1945–1955
248 Seiten, Hardcover
€ 36
-
+
Lieferbar ab 08.09.2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Zeitgeschichte im Kontext
ISBN 9783847119067
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 08.09.2025
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag V&R unipress
Übersetzung Béatrice Pellissier
Herausgegeben von Oliver Rathkolb
Herausgegeben von Thomas Angerer, Wolfgang Duchkowitsch, Veronika Floch, Christian Glanz, Richard Hufschmied, Monika Knofler, Marion Krammer, Michael Kraus, Johanna Maria Lerchner, Agnes Meisinger, Karin Moser, Wolfgang Müller, Manfred Mugrauer, Wolfgang Pensold, Hans Petschar, Monika Platzer, Oliver Rathkolb, Peter Rössler, Günther Stocker, Markus Stumpf, Margarethe Szeless, Agnes Meisinger
LieferzeitLieferbar ab 08.09.2025
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Après la libération de Vienne en 1945, la vie quotidienne fut marquee par la destruction, la pénurie de logements, la faim et le froid. Pourtant, la vie culturelle reprit rapidement. Dès le 27 avril, les activités culturelles furent relancées sur ordre des officiers soviétiques. Peu de temps après, les autres Alliés – la France, la Grande-Bretagne et les États-Unis – firent également leur entrée sur la scène culturelle. À côté de la reconstruction politique et économique, les nombreuses activités culturelles lancées durant la période de présence alliée visaient à poser les bases émotionnelles d’une conscience nationale autrichienne – c’est-à-dire l’élaboration d’une identité propre, indépendante de l’Allemagne. Cet ouvrage collectif met pour la première fois en lumière les effets de la politique culturelle des Alliés sur les arts plastiques, le cinéma, la littérature et les bibliothèques, la musique et le théâtre, la photographie de presse ainsi que sur les médias imprimés, la radio et le sport.

Mehr Informationen
Reihe Zeitgeschichte im Kontext
ISBN 9783847119067
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 08.09.2025
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag V&R unipress
Übersetzung Béatrice Pellissier
Herausgegeben von Oliver Rathkolb
Herausgegeben von Thomas Angerer, Wolfgang Duchkowitsch, Veronika Floch, Christian Glanz, Richard Hufschmied, Monika Knofler, Marion Krammer, Michael Kraus, Johanna Maria Lerchner, Agnes Meisinger, Karin Moser, Wolfgang Müller, Manfred Mugrauer, Wolfgang Pensold, Hans Petschar, Monika Platzer, Oliver Rathkolb, Peter Rössler, Günther Stocker, Markus Stumpf, Margarethe Szeless, Agnes Meisinger
LieferzeitLieferbar ab 08.09.2025
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post