Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher

Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
216 Seiten, Taschenbuch
€ 54.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
ISBN 9783847426332
Erscheinungsdatum 17.07.2023
Genre Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Verlag Verlag Barbara Budrich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Barbara Budrich GmbH
Stauffenbergstraße 7 | DE-51379 Leverkusen-Opladen
info@budrich.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In diesem Buch untersucht die Autorin das Thema Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher, indem sie ethnographisch erhobene Interaktionsverläufe und qualitative Interviews interpretiert. Es werden verschiedene Fälle analysiert, in denen unter anderem das Spannungsfeld der emotionalen Belastung von Fachkräften und ihre pädagogischen Handlungsspielräume eine Rolle spielen. Außerdem gibt die Studie Aufschluss über den Umgang mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht Jugendlicher oder mit den Folgen suizidalen Verhaltens.
Der Ausdruck von Scham durch die Jugendlichen, der Fachkräfte sowie auch das Schamempfinden der Forschenden sind hierbei Anhaltspunkte, von denen aus Kontraste und strukturelle Zusammenhänge in den Daten gefunden werden. Bei der Interpretation werden soziologische Affekttheorien einbezogen, die betonen, dass ein dichotomes Verständnis von Affekten als nur positiv oder negativ deren komplexer Funktion nicht gerecht wird. Damit leistet das Buch einen Beitrag zum Verstehen des sozialen Sinns von Affekten und macht die Affektforschung für die Sozialpädagogik fruchtbar.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
ISBN 9783847426332
Erscheinungsdatum 17.07.2023
Genre Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Verlag Verlag Barbara Budrich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Barbara Budrich GmbH
Stauffenbergstraße 7 | DE-51379 Leverkusen-Opladen
info@budrich.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post