Sachbuch-Bestenliste Februar 2024

Eine Jugend in Deutschland

348 Seiten, Hardcover
€ 49.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Die Andere Bibliothek
ISBN 9783847704782
Erscheinungsdatum 15.01.2024
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag AB - Die Andere Bibliothek
Designed von OnckWest
Herausgegeben von Ernst Piper
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



»Eine Bibel des Humanismus« ZELDA BILLER


Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf die Seite der Revolution, wird zum Anführer der Räterepublik und erlebt deren tragisches Scheitern. Er wird steckbrieflich gesucht und zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Als er im Juli 1924 das Gefängnis verlässt, ist Ernst Toller eine nationale Berühmtheit. 


In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisch erzählten Buch beschreibt der Schriftsteller die ersten dreißig Jahre seines Lebens – ein Klassiker der autobiographischen Literatur und ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. 


Ediert und erläutert von Ernst Piper, mit zahlreichen historischen Abbildungen, Faksimiles und Dokumenten.


Mehr Informationen
Reihe Die Andere Bibliothek
ISBN 9783847704782
Erscheinungsdatum 15.01.2024
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag AB - Die Andere Bibliothek
Designed von OnckWest
Herausgegeben von Ernst Piper
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Aufzeichnungen eines pazifistischen Revolutionärs

Thomas Leitner in FALTER 9/2024 vom 01.03.2024 (S. 33)

Der jüdische Schriftsteller und Revolutionär Ernst Toller hat "Eine Jugend in Deutschland" 1933 verfasst -auf dem Weg in die Emigration, aus der es für ihn keine Wiederkehr gab. "Ein Requiem auf die utopischen Hoffnungen der Zwischenkriegszeit", hat er sein Werk selbst genannt. Im Zentrum steht die versuchte Errichtung einer Räterepublik in München 1919.

Toller blickt zurück auf die anfangs patriotisch-begeistert, schnell aber ernüchtert erlebten Kriegsjahre und seine Beteiligung an der Novemberrevolution in Bayern 1918/19, die er als pazifistische Revolution verstand. Seine Rolle dabei brachte ihm fünf Jahre Festungshaft in Landsberg ein, wo später Hitler einsaß.

Dennoch machte er literarisch Karriere. Bühnenstücke wie "Masse:Mensch" feierten in Berlin am proletarischen Theater von Erwin Piscator Triumphe. Toller war einer der bekanntesten Repräsentanten des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die formale Modernität, seine jüdische Herkunft und das klassenkämpferische, pazifistische Engagement gegen Kapital und Militär ließen ihn zu einem der meistgehassten Gegner im Kulturkampf der Nazis werden. Für sie hatte er nur Spott und Verachtung über
Kein Wunder, dass seine Bücher unter den ersten waren, die öffentlich brannten. Boykott, Emigration und der Freitod 1939 in den USA ließen die Theatererfolge langsam in Vergessenheit geraten. Nur "Eine Jugend in Deutschland" blieb über Jahrzehnte hinweg aufgrund der schonungslosen Selbstreflexion und des lakonischen Pathos ein Kultund Referenzbuch der intellektuellen Linken.

Schön, dass es nun in der von Hans Magnus Enzensberger gegründeten bibliophilen Buchreihe "Die Andere Bibliothek" Einzug gehalten hat. Der Band umfasst einen kundigen Kommentar von Ernst Piper sowie einen offenen Brief, den Toller unter dem Eindruck der Bücherverbrennungen an Goebbels schrieb. Ein wichtiges Zeitdokument.

weiterlesen