Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Historische Grundlagen der Moderne |
|---|---|
| ISBN | 9783848707683 |
| Erscheinungsdatum | 13.06.2014 |
| Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
In Klubs landesweit formierten sich nach 1918 Intellektuelle, brgerliche Eliten und Adelige zur jungkonservativen Bewegung. Den Staat von Weimar lehnten sie ab, insbesondere aber die Massenparteien, die sie f�r den Verfall der hohen Politik verantwortlich machten. Was sie forderten, war ein parteifreier Staat; ein "Drittes Reich", allerdings von einer konservativ-aristokratischen Elite gef�hrt.
Das Buch diskutiert Ideen, Konzepte, soziale Vergemeinschaftung und politische Modelle der Bewegung. So wird einerseits der breite Einfluss des Jungkonservatismus in der Endphase der Weimarer Republik aufgezeigt und andererseits dessen Mitwirkung an der Zerst�rung der demokratischen Ordnung bekr�ftigt. Mit frischer Perspektive und neuen Quellen wird der Weg der Jungkonservativen in den NS-Staat verfolgt. Am Ende stand nicht das erhoffte parteifreie "Dritte Reich", sondern der NS-Totalitarismus, in dem sich die jungkonservativen Klubs binnen k�rzester Zeit aufl�sten.
| Reihe | Historische Grundlagen der Moderne |
|---|---|
| ISBN | 9783848707683 |
| Erscheinungsdatum | 13.06.2014 |
| Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?