Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas

Theorie und Wirklichkeit
252 Seiten, Taschenbuch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Staatsverständnisse
ISBN 9783848732456
Erscheinungsdatum 28.04.2016
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Nomos
Herausgegeben von Gregor Paul
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Frage nach der optimalen Staats- und Gesellschaftsform erneut von drngender Aktualit�t. Insbesondere das todbringende �bel gescheiterter Staaten (�failed States� wie z.B. Irak, Syrien und Libyen), dessen Ursachen nicht zuletzt in den �humanen Interventionen� westlicher Demokratien und im theokratischen Charakter islamischer Staaten und Gesellschaften zu suchen sind, kennzeichnet die Problematik. Schon deshalb erscheint eine Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis von Staat und Gesellschaft in der Geschichte Chinas geboten; denn wohl nirgendwo sonst war �ber Jahrtausende hinweg der Horror vor den Zust�nden, die einen gescheiterten Staat kennzeichnen, so gro� und das Bem�hen, eine staatliche Ordnung herzustellen und aufrecht zu erhalten, vergleichbar engagiert.
Der Band bietet einen kritischen �berblick �ber die chinesische Geschichte, der neben den positiven Z�gen dieser Anstrengungen auch die ethisch inakzeptablen Entwicklungen ber�cksichtigt, zu denen sie und r�ckhaltloses Machtinteresse f�hrten. Neben Traditionen wie �Konfuzianismus� und Daoismus sind dabei auch spezifische Sachverhalte thematisch. So sind dem Verh�ltnis von Staat und Gesellschaft zu Demokratie, Religion, Krieg und Frieden und zur Kunst sowie der Frage nach den Gr�nden der Kluft zwischen humaner Theorie und inhumaner Praxis eigene Kapitel gewidmet.

Mehr Informationen
Reihe Staatsverständnisse
ISBN 9783848732456
Erscheinungsdatum 28.04.2016
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Nomos
Herausgegeben von Gregor Paul
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post