✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Der kleine, reich bebilderte und informationsstarke Reiseführer zu den Naturschätzen Wiens ist wieder da! Lang war er vergriffen. Nun dürfen Kinder, Eltern und „erwachsene Kinder“ auf ein aktualisiertes Buch mit nagelneuer Strecke „Zu den Stadtinseln des 5. Bezirks“ gespannt sein.
Die Biologin Daniela Lipka stellt auf der Citytour eine bunte Schar an Tieren und Pflanzen vor: „Von den Mutigen Mauerblümchen“ in den Pflasterritzen bis zu einem Specht, der „Hausherr“ in einem Gemeindebau ist, sind viele Lebewesen vertreten, die man schon beim Vorbeigehen aus dem Augenwinkel gesehen, aber nie so richtig wahrgenommen hat.
Weitere Touren führen auf den Wienerberg und in den Prater. Die Stadt ist voller Naturwunder, nur muss man wissen, wo man hinschaut. Mit diesem Buch wird der Sonntagsspaziergang zu einer Forschungsreise.
Mehr Informationen
ISBN
9783850284042
Erscheinungsdatum
01.09.2010
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Ein neuer Guide soll Wiener Kindern die Natur quasi direkt vor der Haustüre näher bringen. "Abenteuer. Natur. Wien - unterwegs zu Biber, Zauberpflanze & Co." heißt das Büchlein der Biologin Daniela Lipka, das Kinder und ihre Eltern auf vier Wanderrouten auf den Pfad des Feuersalamanders, den Zauberpflanzenberg, den Weg des Bibers und durch die Steppe zu Ziesel und Gottesanbeterin führt. Dass solcherlei Naturerlebnisse sich nicht planen lassen wie ein Zoobesuch und man sich für achtzig Minuten Wegzeit trotzdem vier Stunden Zeit nehmen sollte, macht die Autorin im Vorwort klar. Auch gibt's keine Garantie, dass man tatsächlich Feuersalamandern oder Bibern begegnet, dafür weist man auf allerhand botanische Kleinigkeiten am Wegesrand hin, gibt Beobachtungstipps, lässt Rätsel lösen, fördert "altes Wissen" zutage und bringt eine Menge Basteltipps für die Zeit nach dem Ausflug ins grüne Wien. Natürlich steht auch in dem Buch, wie man seinen Picknick- und Beobachtungsgepäck richtig packt, was man alles aus dem Wiener Wald mit nach Hause nehmen darf und was man sonst noch so wissen muss. Wenn also Kinder demnächst partout auf die "Magie des Flüsterpolsters" bestehen, sich raschelndes Buchenlaub unter die Tuchent stopfen und darauf warten, dass sie nachts Geheimnisse erlauschen, dann könnte das mit dem neuen Naturführer zu tun haben.