✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
wos wea wo waun wia en wean
einbligge en de weana sö von und mit Miguel Herz-Kestranek.
In Herz-Kestranek’s Kürzestsatiren versteckt sich hinter der Maske des vertrauten, scheinbar gemütlichen Klanges eines Wiener Dialektes ein böses, ein bitterböses und schonungsloses Psychogramm der Stadt und ihrer Bewohner. Zum Lachen, zum Erschrecken und zum Wiedererkennen. live aus dem Theater am Spittelberg, Juli 2004 Musik.: Claus Riedl (Komposition, Elektronik, Geige, Gitarre), Walther Sojka (Akkordeon) Aufnahme und Mischung: Andreas Melcher Live-Technik: Armin Wilfling Coverfoto: Barbara Pflaum, Portrait: Peter Katlein
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Der Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek wurde 1948 in St. Gallen geboren. Er hat insgesamt 14 Bücher publiziert, zuletzt "Lachertorten - mit Schlag!", " Die Frau von Pollak" und "In welcher Sprache träumen Sie?". Zehn Jahre lang war Herz-Kestranek Vizepräsident des Österreichischen PEN-Clubs Austria. Außerdem verfasste er bereits etliche Kommentare und Artikel in Tages- und Kulturzeitschriften vor allem zu politischen Themen, gestaltet Rundfunksendungen und ist als Moderator, Redner, Diskussionsanleiter, Laudator oder Keynotespeaker tätig. Als Schauspieler war Herz-Kestranek bereits in etwa 190 TV- und Filmrollen sowie Dutzenden Theaterrollen zu sehen. Seine Theatertätigkeit begann am Burgtheater, den Vereinigten Bühnen Graz und dem Theater in der Josefstadt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören unter anderem das Kulturehrzeichen der Stadt Bad Ischl und das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Miguel Herz-Kestranek lebt in Wien und St. Gilgen.