Wortmeldung

Polemiken, Pointen, Poesien
272 Seiten, Buch
€ 20
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783850522403
Erscheinungsdatum 19.10.2007
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Die einzige Mülltrennung, die sinnvoll funktioniert, ist die Sitzordnung im Parlament: Rote Flaschen, grüne Flaschen, schwarze Säcke, brauner Restmüll - nur mit der Entsorgung hapert´s noch." (aus Lachtorten - mit Schlag). Solche und andere "Wortmeldungen" aus dem Alltagsleben würzen das Buch von Miguel Herz-Kestranek.

Mehr Informationen
ISBN 9783850522403
Erscheinungsdatum 19.10.2007
Genre Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte
Verlag Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Daniela Strigl in FALTER 13/2008 vom 28.03.2008 (S. 61)

Dieser Tage feiert er seinen Sechziger: Bekannt geworden als Josefstadt-Schauspieler (Schnitzler!) und als kauziger Magister Liguster in Jörg Mauthes Fernsehserie "Familie Merian", spielt Miguel Herz-Kestranek heute vor allem Hauptrollen in, sagen wir, zweitklassigen TV-Filmen. Mit dieser Form der geistigen Prostitution durchaus kokettierend, leistet er sich eine weniger lukrative Nebentätigkeit als Schriftsteller: So hat er neben Humoristischem 1997 die Lebensgeschichte seines Vaters Stefan, eines jüdischen Großbürgers, erzählt, dessen Exilzeit in Uruguay der Sohn seinen Vornamen verdankt.
Herz-Kestraneks neues Buch "Wortmeldung" enthält, was der Untertitel verspricht: überraschend rabiate Briefe an prominente Zeitgenossen, gut geschüttelte Reime, ungebührliche Lobreden, Zeitungskommentare zu "Betroffenheitsmonopolen" und andere Ereiferungen, Witziges, Überdrehtes und Gescheites.
Die für den Schauspielerberuf nötige Fixierung auf die eigene Person ist dem Buch anzumerken. Wir lesen, wie MHK diverse Fragebögen ausgefüllt hat. Wir erfahren, dass sein "Held in der Geschichte" Franz Jägerstätter heißt, dass er am liebsten mit Elfriede Jelinek und Woody Allen einen Abend verbringen würde (mit beiden gemeinsam?) und was ihm peinlich ist ("Erektionsstörungen"). Mit News allerdings spricht er – anders als bedeutende Autoren dieses Landes – aus Prinzip nicht.

weiterlesen
Über den Autor

Der Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek wurde 1948 in St. Gallen geboren. Er hat insgesamt 14 Bücher publiziert, zuletzt "Lachertorten - mit Schlag!", " Die Frau von Pollak" und "In welcher Sprache träumen Sie?". Zehn Jahre lang war Herz-Kestranek Vizepräsident des Österreichischen PEN-Clubs Austria. Außerdem verfasste er bereits etliche Kommentare und Artikel in Tages- und Kulturzeitschriften vor allem zu politischen Themen, gestaltet Rundfunksendungen und ist als Moderator, Redner, Diskussionsanleiter, Laudator oder Keynotespeaker tätig. Als Schauspieler war Herz-Kestranek bereits in etwa 190 TV- und Filmrollen sowie Dutzenden Theaterrollen zu sehen. Seine Theatertätigkeit begann am Burgtheater, den Vereinigten Bühnen Graz und dem Theater in der Josefstadt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören unter anderem das Kulturehrzeichen der Stadt Bad Ischl und das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Miguel Herz-Kestranek lebt in Wien und St. Gilgen.

Alle Bücher von Miguel Herz-Kestranek
Mehr Bücher von Miguel Herz-Kestranek
Alle Bücher von Miguel Herz-Kestranek