Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Epistemischer Ungehorsam
Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität
207 Seiten, Taschenbuch
€ 14
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Turia Reprint |
---|---|
ISBN | 9783851329438 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2019 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | Turia + Kant |
Übersetzung | Tom Waibel Kastner, Jens;versehen |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Turia + Kant Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien gpsr@turia.at |
Hier wird ein zentraler Autor der lateinamerikanischen Dekolonialismus-Debatte vorgestellt. »Epistemischer Ungehorsam« ist ein umfassendes Projekt, das – wie jeder Ungehorsam – mit einer Infragestellung bestehender Regelsysteme und Begründungszusammenhänge beginnt. Walter D. Mignolo unterzieht das okzidentale Denken dieser Hinterfragung.
Das Epistemische seines Ungehorsams bezieht sich nicht auf die Philosophie alleine. Es setzt dem Okzidentalen insgesamt eine theoretische und zugleich praxisbezogene Option entgegen – die Dekolonialität.
Kontexte und Begriffe dieses lateinamerikanischen Postkolonialismus werden in einer Einleitung von Jens Kastner und Tom Waibel erläutert.
Reihe | Turia Reprint |
---|---|
ISBN | 9783851329438 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2019 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | Turia + Kant |
Übersetzung | Tom Waibel Kastner, Jens;versehen |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Turia + Kant Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien gpsr@turia.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?