Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Turia Reprint |
---|---|
ISBN | 9783851329452 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2019 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | Turia + Kant |
Übersetzung | Stefan Jenss, Alke;Pimmer |
Herausgegeben von | Mit einer Einleitung von Jens Kastner, Tom Waibel |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Turia + Kant Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien gpsr@turia.at |
»Die derzeitige Globalisierung ist zuallererst der Höhepunkt eines Prozesses, der mit der Konstitution Amerikas und des kolonial/modernen eurozentrischen Kapitalismus als neuem Muster globaler Macht seinen Anfang nahm. Eine der grundlegenden Achsen dieses Modells ist die soziale Klassifizierung der Weltbevölkerung anhand der Vorstellung von ›raza‹, einer mentalen Konstruktion, in der sich die elementare Erfahrung kolonialer Herrschaft ausdrückt.«
Vor dem Hintergrund der Geschichte Lateinamerikas entwickelt Quijano eine materialistische Theorie der Kolonialität und der Dekolonisierung.
Der peruanische Soziologe Aníbal Quijano (geb. 1928) ist einer der wichtigsten Stichwortgeber für den dekolonialistischen Diskurs in Lateinamerika. Mit Kolonialität der Macht, Eurozentrismus und Lateinamerika liegt erstmals einer seiner Schlüsseltexte in deutscher Übersetzung vor.
Reihe | Turia Reprint |
---|---|
ISBN | 9783851329452 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2019 |
Genre | Geisteswissenschaften allgemein |
Verlag | Turia + Kant |
Übersetzung | Stefan Jenss, Alke;Pimmer |
Herausgegeben von | Mit einer Einleitung von Jens Kastner, Tom Waibel |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Turia + Kant Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien gpsr@turia.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?