365 PORTRAITS

456 Seiten, Hardcover
Derzeit nicht lieferbar

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sepp Dreissinger im Album Verlag
ISBN 9783851642162
Erscheinungsdatum 23.11.2023
Genre Kunst
Verlag ALBUM Verlag
Fotos von Sepp Dreissinger
Herausgegeben von Sepp Dreissinger
LieferzeitDerzeit nicht lieferbar
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nach der Realisierung vieler Bild- & Textbände, die sich jeweils einzelnen KünstlerInnen oder Themen widmeten, vereint das Buch „Sepp Dreissinger – 365 PORTRAITS“ Sepp Dreissingers fotografisches Lebenswerk.

Der Fotokunstband enthält 365 analoge Schwarzweiß-Portraits aus Sepp Dreissingers bereits fast fünf Jahrzehnte währenden fotografischen Schaffenszeit, vornehmlich „Kreative Köpfe“ der österreichischen, bzw. deutschsprachigen Kulturlandschaft. Manchen Portraitierten begegnete er ein einziges Mal, andere, wie Thomas Bernhard, H.C. Artmann oder Maria Lassnig, begleitete er über viele Jahre. Neben international berühmt gewordenen Fotografien werden auch unbekannte und bislang unveröffentlichte zu sehen sein.

In seinem enormen Umfang wird das Buch zu einem Archiv der Gesichter künstlerischer Innenwelten – in ihrer ganzen Vielfalt. Gleichzeitig ist es das Selbstzeugnis eines seinerseits kompromisslos Kreativen, der sich und seiner Herangehensweise über die Jahre treu geblieben ist.

„Von Dreissinger Portraitierte spüren und erkennen sein aufrichtiges Interesse, die Qualität des Dialogs. Er geht mit leichter Hand, fast schon spielerisch ans Werk, legt dabei aber vordem Unsichtbares konzentriert und präzise frei, entblößt, ohne bloßzustellen. Er lässt Nähe zu den Menschen entstehen, die er ins Bild setzt, und wird mit ihnen familiär, mit allen schönen und schmerz-haften Konsequenzen.… Darum sind Dreissingers Portraits Zeugen intensiven Verstehens, Bild gewordene Augenblicke bedingungsloser Gemeinsamkeit.“ Aus dem Vorwort von Alfred Komarek

Für das Buch haben Autor:innen „Bildbeschreibungen“ – literarische Textminiaturen – zu einzelnen Portraits verfasst. So schrieben u.a. Elfriede Jelinek über Elfriede Gerstl, Gerhard Rühm über H.C. Artmann, Hermes Phettberg über Friederike Mayröcker mit Ernst Jandl, Stefanie Sargnagel über Christine Nöstlinger. Ihnen ist im Buch ein eigenes gestaltetes Kapitel gewidmet.

Mehr Informationen
Reihe Sepp Dreissinger im Album Verlag
ISBN 9783851642162
Erscheinungsdatum 23.11.2023
Genre Kunst
Verlag ALBUM Verlag
Fotos von Sepp Dreissinger
Herausgegeben von Sepp Dreissinger
LieferzeitDerzeit nicht lieferbar
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Der Meister der Meister

Matthias Dusini in FALTER 47/2023 vom 22.11.2023 (S. 8)

Seine Porträts dokumentieren die österreichische Kulturgeschichte -und prägen die Erinnerung an sie. Wer an den Dichter H.C. Artmann denkt, hat Sepp Dreissingers Aufnahme im Kopf, die den Schriftsteller mit aufgespanntem Regenschirm im Bett liegend zeigt. Der Fotograf zitiert darin Carl Spitzwegs Gemälde "Der arme Poet". Oder das Porträt Thomas Bernhards: Der sonst so strenge Autor, am Graben sitzend und schmunzelnd, während hinter seinem Rücken freche Buben ins Bild drängen. Dreissinger, 1946 in Feldkirch geboren und Mitbegründer der Salzburger Galerie Fotohof, vereint in seinem neuen Buch sein fotografisches Lebenswerk.

"365 Portraits" umfasst Werke aus fünf Jahrzehnten: Aufnahmen von Schauspielerinnen und Schauspielern wie Klaus Maria Brandauer und Birgit Minichmayr. Der Regisseur Michael Haneke ist ebenso Teil der Galerie wie die Malerin Maria Lassnig, der Musiker Wolfgang Ambros und die Schriftstellerin Elfriede Jelinek. Sie zeigen, wie Dreissinger "Prominente wieder zu Menschen macht"(Wolf Wondratschek).

weiterlesen