Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Passagen Philosophie |
---|---|
ISBN | 9783851650440 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1993 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Passagen |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Die Bedingungen menschlicher Vergesellschaftung sind gegenwärtig einem einschneidenden Wandel unterworfen. Vor allem (medien-)technische Innovationen gestalten über Kultur und Ökonomie die Lebenswelt der Menschen um.Der Essay arbeitet an konkreten Beispielen (Gärten, Landschaften der Werbung, Euro-Disney, technologische Zukunftsprojekte, Cyberspace, orbitale und unterirdische Lebenswelten) ästethische Dimensionen der Identitätsbildung heraus. Ausgangspunkt sind die Utopien „Heimat“ und „Landschaft“, die unter den Bedingungen einer technischen, ökonomischen und kulturellen (Post-)Modernisierung in einem neuen Licht erscheinen. Als Abstraktionen werden sie ins Imaginäre transformiert. Die Frage der individuellen Beherrschbarkeit der Identitäts-Katalysatoren „Heimat“ und „Landschaft“ ist höchst ambivalent zu beurteilen: Werden die Individuen in einem Ästhetisierungs-Rausch selber „vertextet“ oder vermögen sie in einem mimetischen „Regress“ die Spielregeln letztlich für sich umzuschreiben, um selber (Co-)Autoren einer ästhetischen Aneignung der Welt zu werden?
Reihe | Passagen Philosophie |
---|---|
ISBN | 9783851650440 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1993 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Passagen |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?