Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa

304 Seiten, Taschenbuch
€ 33.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Diskursforschung
ISBN 9783851651430
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag Passagen
Herausgegeben von Ruth Wodak, Rudolf de Cillia
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie soll sich ein einheitliches Europa zukünftig verständigen? Ist sprachlicher Zentralismus, die Verwendung einer einzigen lingua franca Englisch die Lösung oder sprachlicher Pluralismus, wie ihn etwa die europäische Union bisher praktiziert? Welche Rolle spielen die großen Verkehrssprachen Englisch, Französisch, Russisch, vor allem aber auch Deutsch im mittel- und osteuropäischen Raum nach der Ostöffnung, welchen Platz können die Minderheitensprachen einnehmen? Sprechen wirtschaftliche Gründe dafür, möglichst viele Fremdsprachen zu lernen („Die beste Sprache ist die Sprache des Kunden“)? Wie haben die osteuropäischen Länder auf die sprachlichen Herausforderungen der letzten Jahre in der Schul(sprachen)politik reagiert, welche kultur- und sprachenpolitischen Maßnahmen wurden von den westeuropäischen Ländern getroffen, um den gesteigerten Bedarf an Fremdsprachenunterricht zu decken?Das waren die zentralen Fragen der Tagung Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa, die vom 24.-26. November 1993 in Wien stattfand. SprachwissenschaftlerInnen, PraktikerInnen des Fremdsprachenunterrichts, Experten aus Wirtschaft, Kultur- und Bildungspolitik diskutieren die Probleme zukünftiger Sprachenpolitik im geopolitisch sensiblen Raum Mittel- und Osteuropa. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und Referate, die auf dieser Tagung gehalten wurden.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Diskursforschung
ISBN 9783851651430
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag Passagen
Herausgegeben von Ruth Wodak, Rudolf de Cillia
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post