Globalisierung

Ein wissenschaftlicher Diskurs?
256 Seiten, Taschenbuch
€ 28.8
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Gesellschaft
ISBN 9783851654455
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.07.2000
Genre Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
Verlag Passagen
Herausgegeben von Alexandra Suess
Beiträge von Elmar Altvater, Douglas Kellner, Zdravko Mlinar, Henry Teune, Ruth Wodak
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Globalisierung“ – wohl kaum ein Begriff wurde im vergangenen Jahrzehnt so kontrovers diskutiert. Hinter den Diskursen rund um den zum Schlagwort reduzierten Begriff verschwand nicht selten dessen inhaltlicher Gehalt bis zur Unsichtbarkeit. Mit den Beiträgen dieses Bandes versuchen führende Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaftler aus Europa und den USA, diesen Gehalt freizulegen.Der Berliner Politologe und Ökonom Elmar Altvater beschreibt die vom neoliberalen Globalisierungswettlauf in Gang gesetzte „Verdichtung von Zeit und Raum“ und das daraus resultierende Verschwinden der Politik aus der Ökonomie. Für Douglas Kellner birgt die Globalisierung des Wissens – insbesondere durch das Medium Internet – neue Möglichkeiten der Organisation und Vernetzung von politisch handelnden Einheiten; der slowenische Soziologe Zdravko Mlinar sieht Globalisierung als dialektischen Prozess, der imstande ist, neu verfasste, kleine, zumeist regional konstituierte Einheiten hervorzubringen und zu stärken. Entwicklung und Verfestigung von demokratischen Strukturen durch Enthierarchisierung des Wissens sind auch für den US-Bildungsexperten Henry Teune Teil der Entwicklungslogik der Globalisierung. Die Wiener Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak geht in ihrem Beitrag dem Begriff „Globalisierung“ als rhetorischem Element bei Politikfindung und Decision Making in EU-Gremien auf den Grund.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Gesellschaft
ISBN 9783851654455
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.07.2000
Genre Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
Verlag Passagen
Herausgegeben von Alexandra Suess
Beiträge von Elmar Altvater, Douglas Kellner, Zdravko Mlinar, Henry Teune, Ruth Wodak
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post