Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Passagen Philosophie |
---|---|
ISBN | 9783851656459 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2004 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Passagen |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
„Nicht der Mensch spricht, sondern die Sprache“. Dieser Befund Heideggers, der die Entmündigung des Menschen durch die Sprache konstatiert, sollte das Denken des 20. Jahrhunderts entscheidend prägen. Doch der Abgesang auf das sprechende Subjekt musste beinahe zwangsläufig den gegenläufigen Wunsch provozieren, dem entthronten Souverän wenigstens einen Teil seiner verlorenen Machtfülle zurückzuerstatten. Überraschenderweise wurden die groß angelegten Rettungsversuche ausgerechnet von Seiten derjenigen Denker unternommen, welche die Kritik am traditionellen Subjektbegriff zuvor am schärfsten betrieben haben. Anhand der Werke von Heidegger, Adorno, Foucault, Lacan und anderer wäre darum nicht nur die Geschichte der Entmündigung des Menschen durch die Sprache nachzuzeichnen, sondern es sollen vor allem auch die kompensatorischen Strategien, die auf eine Restaurierung des sprechenden Subjekts zielen, auf ihre Tragfähigkeit hin befragt werden.
Reihe | Passagen Philosophie |
---|---|
ISBN | 9783851656459 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2004 |
Genre | Philosophie/20., 21. Jahrhundert |
Verlag | Passagen |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?