Vorabend. Eine Aneignung

232 Seiten, Hardcover
€ 22.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783852185453
Erscheinungsdatum 11.09.2007
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wie kann man sich das größte Werk der Operngeschichte aneignen, ohne ein eingefleischter Wagnerianer zu sein? Sven-Eric Bechtolf zeigt mit diesem Buch, wie er’s gemacht hat: mit tiefgründigem Humor und Selbstironie, mit totaler Offenheit und mit mindestens so großer Lust an der geschriebenen Sprache wie an der Musik.
Das erste literarische Werk des Regisseurs und Schauspielers entstand während seiner intensiven Auseinandersetzung mit Wagners „Ring“, den er – an der Seite von Dirigent Franz Welser-Möst – 2007 bis 2009 an der Wiener Staatsoper inszenieren wird. Er reagiert auf das musikalische Kunstwerk mit einem sprachlichen. Eines, das ähnlich vielschichtig ist wie die Oper selbst:
„Vorabend. Eine Aneignung“ ist eine Nacherzählung der besonderen Art sowie eine neue Deutung vom „Ring“, vor allem vom „Rheingold“. Bechtolf nimmt Wagners opus magnum gnadenlos persönlich und verknüpft es klug und manchmal zum Schreien komisch mit seiner Autobiografie. Er erzählt die skurrile Geschichte seiner Ahnen sowie die seiner Kindheit und Jugend in Deutschland und gibt auch Erfahrungen als Schauspieler und Regisseur an den wichtigsten Theatern des deutschen Sprachraums wieder.
Dabei stellt er auch philosophische, religiöse, politische, jedenfalls immer zutiefst menschliche Fragen zum Werk und seinem Komponisten – und vor allem sich selbst.
Wie Bechtolf etwa die untergegangene Hamburger Bourgeoisie, seine amüsanten erotischen Erlebnisse als junger Mann oder die schwerreiche, dekadente Schickimicki-Abendgesellschaft eines Kunstmäzens schildert, ist ebenso originär wie originell – und doch steht er damit in einer großen literarischen Tradition.

Näheres zum "Ring" und Bechtolfs Inszenierung an der Wiener Staatsoper unter:

Mehr Informationen
ISBN 9783852185453
Erscheinungsdatum 11.09.2007
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Carsten Fastner in FALTER 48/2007 vom 30.11.2007 (S. 77)

Keine einfache Aufgabe: Der Schauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf wird bis 2009 an der Wiener Staatsoper Wagners "Ring" inszenieren (Premiere "Die Walküre" am 2. Dezember). Während der langen Vorbereitung setzte er sich mit dem gewaltigen Stoff selbstreferenziell auseinander ("Ich kann ihm nicht anders näherkommen als nachträumend und durch mich selbst allein"), und so geriet seine "Aneignung" in Buchform zur – branchenüblich nicht uneitlen – Nabelschau. Die Musik spielt dabei keine Rolle: eine späte Rache an der verhassten Musiklehrerin.

weiterlesen