Der Siegeszug des Liberalismus (1789 - 1914)

Das moderne Weltsystem IV
416 Seiten, Buch
€ 34.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783853713471
Erscheinungsdatum 16.03.2023
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag Promedia
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wallerstein untermauert seine These, dass die Dynamik des kapitalistischen Weltsystems von den jeweiligen Zentren ausgeht, indem er sich der Legitimierung der globalen Zivilisierungsmission zuwendet, die in England und Frankreich begann. Gleichzeitig nimmt Wallerstein im vierten Band jenen Kritikern den Wind aus den Segeln, die ihm eine ökonomistische Herangehensweise unterstellten: Hier geht es um Politik und Ideologie, sowohl seitens der herrschenden Klassen als auch seitens der antisystemischen, oppositionellen Bewegungen.

Mit anderen Worten: es geht um die Herausbildung einer Geokultur für das Weltsystem im 19. Jahrhundert.

Mehr Informationen
ISBN 9783853713471
Erscheinungsdatum 16.03.2023
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag Promedia
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Auslagerung des Elends

Petra Sturm in FALTER 17/2013 vom 26.04.2013 (S. 17)

Streben nach Gleichheit trifft auf Kapitalismus. Staatsbürgerrechte für die Europäer, Ausbeutung für die Völker in den Kolonien. Entlang dieses Spannungsverhältnisses beschreibt Sozialhistoriker Immanuel Wallerstein im vierten Band seiner Weltgeschichte die Ideologien und politischen Neuordnungen, die das moderne Weltsystem von der Französischen Revolution bis 1914 prägten.
Um das Erstarken der sozialen Forderungen im eigenen Land zu zähmen, lagern die führenden Hegemonialmächte im 19. Jahrhundert ihre Probleme geschickt aus. Wallerstein, Vorzeigefigur der linken Geschichtswissenschaft, legt nicht nur die geistigen und ideologischen Grundlagen der Globalisierung dar, sondern zeigt zudem äußerst quellenreich die komplexe Vorgeschichte aktueller Probleme Europas.

weiterlesen